Hier gibt es Informationen über das Impfzentrum im Kreis Mettmann. Es steht in Erkrath-Hochdahl und ist für die Impfung der Einwohner in Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath zuständig. Neben der Adresse und einer Lagekarte stehen auch Informationen zur Terminvergabe, Bus- und Bahn-Verbindung, Parkplätzen und mehr zur Verfügung. DRUCKVERSION (PDF, 829 kB, 11 Seiten)
ACHTUNG! Diese Seite wird laufend aktualisiert. Bitte gehen Sie nicht ohne Termin zum Impfzentrum!

Das Impfzentrum im Kreis Mettmann.
Inhalte:
- Karte, Adresse, Öffnungszeiten
- Terminvergabe
- Berechtigungsnachweis und weitere Unterlagen
- Begleitpersonen
- Anreise mit Bus und Bahn (ÖPNV)
- Anfahrt mit dem Auto
- Parkplätze
- Hilfe zu Fahrangeboten
- Dauer
Karte
Adresse
Die Firma TIMOCOM hat ein Gebäude geräumt und an den Kreis Mettmann vermietet. Die meisten Mitarbeiter arbeiten von zu Hause, sodass dies möglich war. Die Adresse lautet:
Impfzentrum Kreis Mettmann
TIMOCOM GmbH, Gebäude B
Timocom Platz 1
40699 Erkrath
Das kleinere „Gebäude B“ (in der Karte oben grün eingefärbt) befindet sich neben dem großen Hauptgebäude.
Zu den Parkplätzen (in der Karte oben blau eingefärbt) können abweichende Adressen angegeben werden, Infos dazu unten.
Öffnungszeiten
Einlass nur zu dem vorher gemachten Termin!
Montag | 14:00 – 20:00 Uhr | Dienstag | 14:00 – 20:00 Uhr | Mittwoch | 14:00 – 20:00 Uhr | Donnerstag | 14:00 – 20:00 Uhr | Freitag | 14:00 – 20:00 Uhr | Samstag | 14:00 – 20:00 Uhr |
Sonntag | 14:00 – 20:00 Uhr |
Kurzfristige Abweichungen sind möglich. Ab März ist eine Ausweitung auf 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr geplant.
Terminvergabe
In NRW haben alle über 80-jährigen Menschen über die Kommunen einen Brief des Gesundheitsministeriums bekommen. Der Brief (PDF) enthält Informationen zur Impfung und zur Terminvergabe, letztere findet seit dem 25. Januar 2021 statt. In NRW können zunächst nur über 80-jährige Personen einen Termin in dem Impfzentrum vereinbaren.
Die Terminvergabe erfolgt über folgende Wege:
Telefon
0800 / 116 117 01
Kostenlose Hotline, Mo. – So. 08:00 bis 22:00 Uhr
Die Termine werdem im Gespräch gemacht. Terminbestätigung, Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen / Einwilligungserklärung werden per Post zugeschickt.
Internet
termin.corona-impfung.nrw
Rund um die Uhr (24 Stunden)
Nach einer Registrierung kann man die Termine online buchen und erhält die Terminbestätigung per E-Mail. Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen / Einwilligungserklärung können heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden.
Bitte nur über einen Weg die Termine machen um Doppel-Buchungen zu vermeiden! Man macht bei der Terminvergabe direkt beide Termine (sowohl bei telefonischer Buchung als auch bei der Online-Buchung). Die telefonischen Termine werden von einem separaten Call Center für ganz NRW gemacht.
Es gibt einen Impfterminrechner, mit dem man anhand von verschiedenen Kriterien einen ungefähren Zeitraum bekommt, wann man dran sein wird. Diese Prognose ist aber unverbindlich.
Berechtigungsnachweis und weitere Unterlagen

Eingang vom Impfzentrum Kreis Mettmann
Gemäß der Impfverordnung (§ 6 CoronaImpfV) muss man im Impfzentrum (bei der Anmeldung) folgende Dokumente vorlegen, um seine Berechtigung für eine Impfung nachzuweisen:
- Alle: Einen Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis, aus dem der Wohnort oder gewöhnliche Aufenthaltsort hervorgeht
- Nachweis bei bevorzugtem Personal: Eine Arbeitgeberbescheinigung, dass man in einer der genannten Einrichtungen oder Unternehmen arbeitet (z.B. Krankenhaus-Personal, ambulante Pflege etc.).
- Nachweis bei Vorerkrankungen: Ein ärztliches Zeugnis. Dieses kann der Hausarzt oder auch ein Facharzt ausstellen. Die Patienten haben einen Anspruch auf das ärztliche Zeugnis. Bei früherer Behandlung kann das ärztliche Zeugnis telefonisch angefordert und postialisch versandt werden.
- Nachweis bei engen Kontaktpersonen: Eine Bestätigung von der zu pflegenden Person oder des gestzlichen Vertreters.
Darüber hinaus sollen laut MAGS NRW folgende Dinge zusätzlich zum Impfzentrum-Termin mitgebracht werden:
- Terminbestätigung
- Impfpass
- Elektronische Gesundheitskarte (falls vorhanden)
- Medizinische Unterlagen (zum Beispiel Herzpass, Diabetikerausweis oder Medikamentenliste – falls vorhanden)
Für die Impfstoffe BionTech/Comirnaty (Zulassung für ab 16-Jährige), COVID-19 Vaccine Moderna (Zulassung für ab 18-Jährige):
- Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff (PDF)
- Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff (PDF)
Für den Impfstoff COVID-19 Vaccine AstraZeneca (Zulassung für 18- bis 64-Jährige):
- Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektor-Impfstoff (PDF)
- Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektor-Impfstoff (PDF)
Hinweis: Diese Dokumente werden laufend aktualisiert, zum Beispiel wenn weitere Impfstoffe zur Verfügung stehen.
Begleitpersonen
Es darf maximal 1 Begleitperson pro impfwilliger Person mit zum Impftermin kommen.
Anfahrt mit Bus und Bahn (ÖPNV)
Es gibt folgende Möglichkeiten mit dem öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Bahn) anzureisen:
- S-Bahn: Haltestelle „Hochdahl S“ (Linien: S 8, S 68 – Deutsche Bahn: Reise-Hinweise)
ca. 600 m / 8 Minuten Fußweg zum Impfzentrum - Bus: Haltestelle „Neanderweg“ (Linien: O5, 741 – Rheinbahn: Reise-Hinweise)
ca. 250 m / 3 Minuten Fußweg zum Impfzentrum - Bus: Haltestelle „Neanderbad“ (Linie: O5 – Rheinbahn: Reise-Hinweise)
ca. 450 m / 6 Minuten Fußweg zum Impfzentrum
Die Verbindungen sucht man am besten über die VRR-Fahrplanauskunft heraus.

Links zwischen Bahn-Brücke und Ampel befinden sich auf beiden Seiten die Bus-Haltestellen, um die Ecke (hier rechts) ist das Impfzentrum.
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrt von der A 46:
- Am Kreuz Hilden die Ausfahrt „Hilden“ nehmen.
- Nach der Ausfahrt rechts in Richtung „Erkrath“ fahren.
- Folgen Sie der Landstraße „Bergische Allee“ für 2,97 km
- Nach der Eisenbahn-Unterführung links abbiegen in „Hochdahler Straße“.
- Folgen Sie der „Hochdahler Straße“ für 159 m.
- Das Impfzentrum befindet sich auf der linken Seite.
- Biegen Sie links in die Straße „Timocom-Platz“ ein, welche nach wenigen Metern in die „Bessemerstr.“ übergeht.
- Folgen Sie der „Bessemerstr.“ für 184 m.
- Auf der linken Seite befindet sich der Parkplatz vom Impfzentrum.
Routenplaner: Falk Routenplaner (mit km und Zeit), ADAC Routenplaner
Mit dem Ziel „Bessemerstr. 11, 40699 Erkrath“ werden Sie direkt zu dem Parkplatz geleitet (siehe unten).
Parkplätze
Es stehen folgende Parkplätze in der Nähe zur Verfügung:
Parkplatz Bessemerstr. 11
Adresse: Bessemerstr. 11, 40699 Erkrath
Parkplätze: ca. 90, keine E-Ladestation
Fußweg zum Impfzentrum: ca. 150 m / 2 Minuten
Parkplatz am Neanderbad
Adresse: Hochdahler Straße 145, 40699 Erkrath
Parkplätze: 130, davon 2 mit E-Ladestation (Info)
Fußweg zum Impfzentrum: ca. 500 m / 6 Minuten
Bitte beachten: Die Parkplätze der Firma Esmeyer (direkt neben dem Impfzentrum) sowie der Parkplatz Bessemerstr. 2 (nach dem Parkplatz vom Impfzentrum, mit Schranken) stehen nicht zur Verfügung!
Hilfe zu Fahrangeboten
Sie wissen nicht, wie Sie zum Impfzentrum kommen sollen?
Sie sind alleine oder haben keine Angehörige in der Nähe, die Sie fahren können?
- Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach der Erstattungsfähigkeit von Fahrtkosten zum Impfzentrum oder
- Fragen Sie Ihren Hausarzt nach einem Taxischein.
- Eventuell kommt auch ein Krankentransport in Frage (auf Bescheinigung des Hausarztes).
Darüber hinaus bieten die einzelnen Städte im Kreis Mettmann weitere Hilfe an (Stand 29.01.2021):
Achtung: Rufen Sie nur an, wenn Sie einen Impftermin bekommen haben und keine andere Möglichkeit haben, um zum Impfzentrum zu kommen! Diese Telefon-Nummern sind nicht für allgemeine Fragen zuständig!
- Fahrdienstinformationen zum Impfzentrum für Erkrath: 0211 / 2407-4444 (Stadt Erkrath)
- Fahrdienstinformationen zum Impfzentrum für Haan: 02129 / 911-175 (Seniorenbüro, Info)
- Fahrdienstinformationen zum Impfzentrum für Heiligenhaus: 02056 / 13-500 (Info PDF)
- Fahrdienstinformationen zum Impfzentrum für Hilden: 02103 / 72 666 (Hildener Koordinierungsstelle, Info)
- Pauschalpreise zum Impfzentrum für Langenfeld: Taxiunternehmen und Preise im PDF
- Kostenpflichtiger Fahrservice zum Impfzentrum für Monheim am Rhein: 02173 / 951-6668 (Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Info)
- Pauschalpreise und Fahrdienstinformationen zum Impfzentrum für Velbert: Taxiunternehmen und Preise im PDF, Informationen: 02051 / 26-2463
Die Städte Mettmann, Ratingen und Wülfrath haben bisher keine speziellen Hilfen zu Fahrangeboten online genannt (Stand 29.01.2021).
Dauer
Wie lange dauert die Impfung? Laut Bundesgesundheitsministerium sollte man folgende Zeit einplanen:
- Registrierung: 5-10 Minuten
- Warten & Aufklärung: 15-30 Minuten
- Impfung: 5 Minuten
- Nachbeobachtung: 5-30 Minuten
Insgesamt ungefähr: 30-75 Minuten.
Videos
Die folgenden Videos stammen vom Kreis Mettmann und geben weitere Informationen zu dem Ablauf im Impfzentrum und zu den Impfphasen:
04.12.2020: Impfzentrum entsteht in Erkrath
Erläuterungen, dass es bei Timocom ein geeignetes Gebäude für ein Impfzentrum gab und dass vor der Inbetriebnahme einige Arbeiten an dem Gebäude gemacht werden müssen, damit es die hohen Anforderungen an ein Impfzentrum erfüllt.
15.12.2020: Rundgang durch das Impfzentrum des Kreises Mettmann
Mit einem Rundgang wird erläutert, wie der Ablauf ist, wenn man das Impfzentrum besucht und sich impfen lässt.
15.12.2020: Impfung – alle Infos, die bislang bekannt sind
Informationen zu der Impfung, Stand Mitte Dezember 2020.
22.12.2020: Impfbeginn im Kreis Mettmann
Impfbeginn mit mobilen Teams in den Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann, das Impfzentrum fungiert vorerst als Logistikzentrum.
12.1.2020: Aktuelle Informationen zum heutigen Inzidenzwert & zum Impfstart Anfang Februar
Zum Impfstart: Es wird ein Brief an alle über 80-jährigen Verschickt, ab 25. Januar gibt es eine Hotline.. Der Kreis Mettmann ist zuversichtlich, ab 1. Februar 2021 im Impfzentrum impfen zu können.
21.1.2020: Aktuelle Informationen zum Impfstart am 8. Februar im Impfzentrum Kreis Mettmann
Wegen den Lieferschwierigkeiten startet das Impfzentrum eine Woche später (08. Februar). Termine an Über-80-jährige werden ab 25. Januar per Telefon und Internet vergeben. Wer nicht selbstständig ins Impfzentrum kommt, kann eine Nummer in dem Schreiben anrufen, dort wird eine Lösung gefunden.
29.1.2020: Landrat Thomas Hendele zum Terminchaos beim Impfstart der Ü-80-Jährigen
Der Landrat über die Probleme bei der Terminvergabe.
05.02.2020: Alles, was Sie über die Impfung wissen müssen
Aufklärungsfilm mit Informationen über mRNA-Impfstoffe. Dieser Film wird im Wartebereich des Impfzentrums gezeigt.
6.2.2021: Probelauf im Impfzentrum Kreis Mettmann
Im Rahmen eines Probelaufs Mitte Januar wird nochmal gezeigt, wie man bei einem Impftermin durch das Impfzentrum geht.
18.2.2020: Aufklärungsvideo und Infos über den Impfstoff von AstraZeneca
Aufklärungsfilm mit Informationen über den Vektor-Impfstoff von AstraZeneca. Dieser Film wird ebenfalls im Wartebereich des Impfzentrums gezeigt.