Informationen über das Impfzentrum im Kreis Mettmann:
ACHTUNG! Das Impfzentrum für den Kreis Mettmann ist noch nicht geöffnet und wird derzeit als Logistikzentrum der mobilen Impfteams genutzt, welche die Alten- und Pflegeheime aufsuchen. Erst ab Februar 2021 sollen die Impfzentren in NRW öffnen. Sobald es genauere Informationen gibt wird diese Seite aktualisiert. Bitte gehen Sie nicht ohne Termin zum Impfzentrum!
Adresse
Die Firma TIMOCOM hat ein Gebäude, in dem wegen Home-Office zuletzt nur noch wenige Mitarbeiter arbeiteten, geräumt und an den Kreis Mettmann vermietet. Die Adresse lautet:
Impfzentrum Kreis Mettmann
TIMOCOM GmbH, Gebäude B
Timocom Platz 1
40699 Erkrath
Das kleinere „Gebäude B“ (in der Karte oben grün eingefärbt) befindet sich neben dem großen Hauptgebäude.
Öffnungszeiten
Für Besucher derzeit noch geschlossen!
In der Anfangsphase soll von Montag-Freitag zwischen 14:00-20:00 Uhr geimpft werden. Danach ist eine Ausweitung auf 12 Stunden pro Tag geplant:
Montag | 08:00-20:00 Uhr |
Dienstag | 08:00-20:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00-20:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00-20:00 Uhr |
Freitag | 08:00-20:00 Uhr |
Samstag | 08:00-20:00 Uhr |
Sonntag | 08:00-20:00 Uhr |
Kurzfristige Abweichungen sind möglich.
Es muss jedoch vorher ein Termin gemacht werden!
Terminvergabe
Diese Angaben können sich in den nächsten Tagen noch ändern!
In NRW erhalten alle über 80-jährigen Menschen über die Kommunen einen Brief des Gesundheitsministeriums. Der Brief enthält Informationen zur Impfung und zur Terminvergabe, die ab dem 25. Januar 2021 stattfinden soll. Ab 8. Februar sollen dann die ersten Impfungen in den Impfzentren erfolgen.
Die Terminvergabe erfolgt über folgende Wege:
- Per Telefon unter 0800 / 116 117 01 (kostenlose Hotline, Mo.-So. 08:00 bis 22:00 Uhr)
- Per Internet unter www.impfterminservice.de oder www.116117.de
- Per App (eventuell die 116117-App)
Die Termine werden von einem separaten Call Center für ganz NRW gemacht. Es kommt eine Bestätigung per Post und das Impfzentrum wird über die Termine informiert. Man macht bei der Terminvergabe direkt beide Termine.
In NRW können zunächst nur über 80-jährige Personen, die den Brief erhalten haben, einen Termin in dem Impfzentrum vereinbaren. Es wird damit gerechnet, dass diese Impfungen alleine bis Mitte April andauern werden.
Es gibt einen Impfterminrechner, mit dem man anhand von verschiedenen Kriterien einen ungefähren Zeitraum bekommt, wann man dran sein wird. Diese Prognose ist aber unverbindlich.
Berechtigungsnachweis
Gemäß der Impfverordnung (§ 6 CoronaImpfV) muss man im Impfzentrum (bei der Anmeldung) folgende Dokumente vorlegen, um seine Berechtigung nachzuweisen:
- Alle: Einen Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis, aus dem der Wohnort oder gewöhnliche Aufenthaltsort hervorgeht
- Bei Personal: Eine Arbeitgeberbescheinigung, dass man in einer der genannten Einrichtungen oder Unternehmen arbeitet (z.B. Krankenhaus-Personal, ambulante Pflege etc.).
- Bei Vorerkrankungen: Ein ärztliches Zeugnis. Dieses kann der Hausarzt oder auch ein Facharzt ausstellen. Die Patienten haben einen Anspruch auf das ärztliche Zeugnis. Bei früherer Behandlung kann das ärztliche Zeugnis telefonisch angefordert und postialisch versandt werden.
- Bei engen Kontaktpersonen: Eine Bestätigung von der zu pflegenden Person oder des gestzlichen Vertreters.
Darüber hinaus werden bei der Anmeldung ggf. weitere Unterlagen verlangt.
Begleitpersonen
Laut der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein dürfen nur gesetzliche Betreuer oder Personen mit Betreuungsverfügung im Bereich der Gesundheitsfürsorge als Begleitperson auch in das Impfzentrum mit rein (aber immer nur max. 1 Begleitperson pro impfwilliger Person). Begleitpersonen, die das nicht erfüllen, müssen draußen warten.
Wie das in der Praxis gehandhabt werden wird, bleibt abzuwarten.
Anfahrt mit Bus und Bahn (ÖPNV)
Es gibt folgende Möglichkeiten mit dem öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Bahn) anzureisen:
- S-Bahn: Haltestelle „Hochdahl S“ (Linien: S 8, S 68 – Deutsche Bahn: Reise-Hinweise)
ca. 600 m / 8 Min. Fußweg zum Impfzentrum - Bus: Haltestelle „Neanderweg“ (Linien: O5, 741 – Rheinbahn: Reise-Hinweise)
ca. 250 m / 3 Min. Fußweg zum Impfzentrum
Die Verbindungen sucht man am besten über die VRR-Fahrplanauskunft heraus.
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrt von der A 46:
- Am Kreuz Hilden die Ausfahrt „Hilden“ nehmen.
- Nach der Ausfahrt rechts in Richtung „Erkrath“ fahren.
- Der Landstraße „Kemperdick“ und anschließend der Landstraße „Bergische Allee“ geradeaus folgen (L 403).
- Unter der Eisenbahnbrücke hindurchfahren.
- An der nächsten großen Kreuzung links in die Straße „Hochdahler Straße“ einbiegen.
- Das Impfzentrum befindet sich auf der linken Seite (links neben dem großen Hauptgebäude der Firma TIMOCOM).
- Zum kostenfreien öffentlichen Parkplatz am Neanderbad weiter geradeaus fahren und am Beginn der nächsten Linkskurve rechts zum Parkplatz abbiegen.
Eine genauere Beschreibung folgt noch.
Parkplätze
Es ist noch nicht bekannt, ob die Parkplätze mit Zugangsbeschränkungen zur Verfügung stehen werden.
Es stehen folgende Parkplätze in der Nähe zur Verfügung:
- Parkplatz Neanderbad, 130 Parkplätze
ca. 500 m / 6 Min. Fußweg zum Impfzentrum - Parkplatz Bessemerstr. 2-18, ca. 58 Parkplätze (Zugangsbeschränkung)
ca. 290 m / 3 Min. Fußweg zum Impfzentrum - Parkplatz Bessemerstr. 11, ca. 93 Parkplätze (Zugangsbeschränkung)
ca. 150 m / 2 Min. Fußweg zum Impfzentrum - Parkplatz Esmeyer, ca. 60 Parkplätze (Firmengelände)
ca. 55 m / 1 Min. Fußweg zum Impfzentrum
Dauer
Wie lange dauert die Impfung? Laut Bundesgesundheitsministerium sollte man folgende Zeit einplanen:
- Registrierung: 5-10 Minuten
- Warten & Aufklärung: 15-30 Minuten
- Impfung: 5 Minuten
- Nachbeobachtung: 5-30 Minuten
Insgesamt ungefähr: 30-75 Minuten.
Videos
Die folgenden Videos stammen vom Kreis Mettmann und geben weitere Informationen zu dem Ablauf im Impfzentrum und zu den Impfphasen:
04.12.2020: Impfzentrum entsteht in Erkrath
Erläuterungen, dass es bei Timocom ein geeignetes Gebäude für ein Impfzentrum gab und dass vor der Inbetriebnahme einige Arbeiten an dem Gebäude gemacht werden müssen, damit es die hohen Anforderungen an ein Impfzentrum erfüllt.
15.12.2020: Rundgang durch das Impfzentrum des Kreises Mettmann
Mit einem Rundgang wird erläutert, wie der Ablauf ist, wenn man das Impfzentrum besucht und sich impfen lässt.
15.12.2020: Impfung – alle Infos, die bislang bekannt sind
Informationen zu der Impfung, Stand Mitte Dezember 2020.
22.12.2020: Impfbeginn im Kreis Mettmann
Impfbeginn mit mobilen Teams in den Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann, das Impfzentrum fungiert vorerst als Logistikzentrum.
12.1.2020: Aktuelle Informationen zum heutigen Inzidenzwert & zum Impfstart Anfang Februar
Zum Impfstart: Es wird ein Brief an alle über 80-jährigen Verschickt, ab 25. Januar gibt es eine Hotline.. Der Kreis Mettmann ist zuversichtlich, ab 1. Februar 2021 im Impfzentrum impfen zu können.
21.1.2020: Aktuelle Informationen zum Impfstart am 8. Februar im Impfzentrum Kreis Mettmann
Wegen den Lieferschwierigkeiten startet das Impfzentrum eine Woche später (08. Februar). Termine an Über-80-jährige werden ab 25. Januar per Telefon und Internet vergeben. Wer nicht selbstständig ins Impfzentrum kommt, kann eine Nummer in den Schreiben anrufen, dort wird eine Lösung gefunden.